| Fachübergreifend
Angehende Bautechniker, Zimmerermeister und Maurer- und Betonbauermeister auf der „BAU 2023“ in München

Zweieinhalb Tage Zeit nahmen sich Schülerinnen und Schüler der Meisterschule Kaiserslautern (MHK) für den Besuch der BAU, der Münchener Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. „Bei der schulgeldfreien Weiterbildung zum Bautechniker, zum Maurer- und Betonbauermeister und zum Zimmerermeister an der MHK ergänzen solche Messebesuche regelmäßig den Unterricht“ so Dirk Schmitt, Lehrer der Bauklassen der MHK. „Im späteren Berufsleben der Techniker und Meister und auch für uns Lehrkräfte ist es enorm wichtig, sich fachlich auf dem Laufenden zu halten“ erklärt Schmitt. „Die BAU ist mit der Präsentation der neuesten Entwicklungen z. B. von Baumaterialien, energiesparenden Heizsystemen, intelligenter Gebäudetechnik, oder der sich rasant weiterentwickelnde Digitalisierung bei der Planung, dem Bau und der Nutzung von Gebäuden dazu besonders geeignet.“

Die Handhabung neuer Maschinen und der Einbau neu entwickelter Verbindungsmittel ließen sich die Schülerinnen und Schülern der MHK nicht nur erklären, sondern wurde – für Handwerker selbstverständlich –  gleich ausprobiert.

Für Freikarten, aufwändig dargebotene Informationen, einen Snack zwischendurch und das ein oder andere Getränk bedankte sich die MHK durch einen traditionellen Klatsch der Zimmerer und der Maurer auf mehreren Messeständen.

Mit vielen neuen Eindrücken und aktuellem Fachwissen sind Lernende und Lehrende an die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern zurückgekehrt und freuen sich darauf, das Mitgebrachte in neuen Projekten umzusetzen.

24.04.2023 S. Kraayvanger

Auf der Messe BAU 2023