Auf der Messe, auf welcher Lösungen aus den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling präsentiert werden, war es den Schülern möglich, einen direkten Kontakt zu Herstellern herzustellen und deren neueste Produkte in Augenschein zu nehmen.
Für die angehenden Techniker waren besonders die additiven Fertigungsverfahren, speziell die neuesten metallischen 3D Druckermodelle von Interesse. Mit ihnen ist es möglich komplexe Metallteile in einem überschaubaren Zeitrahmen herzustellen. Besonders bei Einzelteilen und Prototypen spielt der metallische 3D Druck seine Vorteile aus.
Darüber hinaus konnten die Schüler der diesjährigen Abschlussklasse auch interessante Kontakte zu Firmen aufnehmen, um evtl. ihre Abschlussprojekte bei Ihnen durchführen zu können.
Ein besonderer Dank gilt den Firmen Igus und MiniTec, welche die Eintrittskarten zur Messe bereitstellten.